Mit dem Auto:
ab dem Fährhafen Zadar - Gaženica verkehrt ca. 4 x täglich die Autofähre der Rederei Jadrolinja zum Ort Brbinj auf der Insel Dugi Otok.
Wir empfehlen in der Hauptsaison Tickets vorab über die Rederei Jadrolinja zu kaufen und min. 30 Min. vor Abfahrt am Fährhafen zu sein, um einen Platz auf der Fähre zu bekommen.
Preise und Fährzeiten finden sich auf der o. g. Seite der Reederei.
Die Fährtickets können auch direkt am Hafen erworben werden.
In Brbinj angekommen fahren Sie ca. 30 Minuten nach Sali. So bekommen Sie einen ersten, tollen Eindruck über dieses schöne Fleckchen Erde.
Mit dem Flugzeug:
Der Flughafen Zadar liegt ca. 20 Min. Fahrtzeit von Stadtzentrum Zadar entfernt. Busfährpläne hängen im Ausgangsbereich des Flughafen aus oder können online auf der Seite des Flughafens nachgeschaut werden.
Transfer: es fährt regelmäßig ein Flughafenbus zwischen Flughafen, Busbahnhof Zadar und dem Hafen in der Altstadt von Zadar.
Von hier geht es mit der Fußgängerfähre, der Linie G&V, nach Sali.
Alternativ stehen viele Taxifahrer am Flughafen bereit, aber Vorsicht, die Preise sind teilweise sehr überteuert. Wir raten nur ein Taxi mit Taximeter zu nehmen und vorher den Preis zu besprechen. Wir haben gute Erfahrungen mit Taxi Toni gemacht. Toni spricht Englisch - bei Interesse unbedingt vorab bestellen unter +385 98 79 82 32
Fußgängerfähre G&V Linie:
Bei Anreise mit dem Flugzeug ist die Fußgängerfähre ab dem Hafen in der Altstadt zu wählen. Tickets müssen vorab im Stadtbüro der G&V Linie oder online gekauft werden.
Kofferaufbewahrung in Zadar:
Es kann vorkommen, dass zwischen Landung/Ankunft in Zadar noch ein paar Stunden Wartezeit entstehen, bis die nächste Fähre nach Dugi Otok geht.
In diesem Fall können Koffer ganz zentral in Zadars Altstadt bei Garderoba für ein paar EUR "geparkt" werden. So kann der dortige Zwischenstopp für einen gemütlichen Stadtbummel durch Zadar genutzt werden.
Übernachtung in Zadar:
Je nach Flugzeiten und der möglichen Fährverbindung nach Sali muss bei der Anreise/Abreise eine Übernachtung in Zadar eingeplant werden.
Eine Übernachtung in der wunderschönen, geschichtsträchtigen Stadt lohnt sich auf jeden Fall. Die schönen Gassen der Altstadt mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten, Geschäften, Cafés und Restaurants laden zum Bummeln ein. Der einzigartigen Meeresorgel beim Konzert der Wellen zu lauschen, ist ein besonderes Erlebnis. Der Sonnenuntergang wird hier allabendlich von vielen Zuschauern zelebriert.
Es lohnt sich auch ein Spaziergang über die grün angelegten Wege der Stadtmauer. Die Brücke im Hafen verbindet die Altstadt mit Zadars Neustadt. Den Blick von der Neustadt über Hafen und Altstadt sollte man sich nicht entgehen lassen. Gegen einen geringen Betrag kann man sich auch vom bekannten Barkajoli zurück in die Altstadt rudern lassen.
Entspannen kann man im Garden Lounge Cafe auf der alten Stadtmauer der Altstadt bei chilliger Musik. Mit Blick auf den Hafen lässt sich hier bei einem Cocktail/Mocktails der Urlaub genießen.
Viele weiter Informationen über Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und die Geschichte Zadars findet man hier
Übernachtungstipps:
Altmeyer Boutique Hotel (ab 16 Jahren)
Downtown Boutique Hostel (kostengünstiges, tolles Hostel im Zentrum der Altstadt)
Verlinkung zu Google Maps: